![](https://i0.wp.com/begil.de/wp-content/uploads/2023/09/2023-09-19-11.40.03.jpg?resize=660%2C378&ssl=1)
Im Mai 2013 wurde die erste Photovoltaik-Anlage der Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG (damals noch BürgerEnergieEppelborn eG) auf der Grundschule Wiesbach auf einer Fläche von rund 200 m² fertiggestellt und läuft seither am Netz. Bei einer Anlagengröße von 28 kWp können jährlich ca. 26.600 kWh Solarstrom erzeugt werden, die überwiegend im Gebäudekomplex, der die Schule, die Turnhalle und die Wiesbachhalle umfasst, genutzt werden ohne ins öffentliche Netz eingespeist zu werden. Nur der Überschuss von etwa 25% der erzeugten Energie wird ins öffentliche Netz eingespeist und entsprechend vergütet.
![](https://i0.wp.com/begil.de/wp-content/uploads/2023/09/2023-09-19-11.34.11.jpg?resize=660%2C399&ssl=1)
Verwendet werden auf den entsprechenden Dachflächen optimierte Solarmodule nebst Wechselrichtern und Montagegestellen. Es ist zu erwarten, dass die Solarmodule weit über die ursprünglich prognostizierte Laufzeit von 20 Jahre ohne größeren Leistungsabfall eingesetzt werden können, obgleich die Wirtschaftlichkeit der Anlage bereits bei einer Laufzeit von 20 Jahren sichergestellt ist. Danach wird die PV-Anlage vollständig abgeschrieben sein, wird aber voraussichtlich weiter betrieben werden können.
Bis ins Jahr 2033 gibt das Gesetz für den Vorrang Erneuerbarer Energien (EEG) Planungssicherheit bezüglich der Einspeisevergütung. Haupteinnahme wird jedoch der an die Gemeinde gelieferte Solarstom (Eigenstromnutzung) darstellen.
![](https://i0.wp.com/begil.de/wp-content/uploads/2023/09/2023-09-19-11.04.13.jpg?resize=660%2C358&ssl=1)
Die PV-Anlage der BegIL eG konnte bereits in den ersten zehn Jahren fast 200 mWh Strom erzeugen und damit gemessen am durchschnittlichen Strommix in der Bundesrepublik Deutschland zu dieser Zeit ca. 138224 kg CO2 einsparen. Für das Projekt wird über eine Laufzeit von 20 Jahren eine Eigenkapitalrendite von 3-4% für das von der BegIL eG eingesetzte Kapital erwartet.