News

Generationenwechsel im Vorstand der BEE eG vollzogen

Am heutigen Sonntag, dem 01. Oktober 2023 wurde der Generationenwechsel an der Spitze der BürgerEnergieEppelborn (BEE) eG nun endgültig vollzogen. Nachdem bereits zum 01. September 2023 Tobias Pinkel und Yorick Meiser ihr Amt als Vorstand der BEE eG angetreten haben, sind Jürgen Klaumann und Michael Schmitt zum 30. September 2023 um 24:00 Uhr aus dem Vorstand ausgeschieden. Zeitgleich begann am 01. Oktober 2023 um 0:00 Uhr die Vorstandstätigkeit von Andreas Biehler und übernahm Tobias Pinkel den Vorstandsvorsitz von Jürgen Klaumann.

Der Vorstand der BEE eG vom 01.-30. September 2023 (von links): Yorick Meister, Jürgen Klaumann, Tobias Pinkel und Michael Schmitt
Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Stein und der langjährige Vorstandsvorsitzende Jürgen Klaumann bei seiner Verabschiedung auf der Generalversammlung am 15.09.2023 (c) Tobias Pinkel

Der Wechsel an der Spitze der BEE eG ist ein wesentlicher Einschnitt in der Firmengeschichte. Mit Jürgen Klaumann verlässt die wichtigste Gründungsfiguar den Vorstand der Genossenschaft, der auch seit Beginn den Vorstand der BEE eG leitete. Es ist wohl nicht übertrieben zu sagen, dass es ohne Jürgen Klaumann die BEE eG in ihrer heutigen Form mit drei Kraftwerksprojekten als Baustein der dezentralen Energiewende in Bürgerhand im Herzen des Saarlands nicht geben würde. Allzu oft, so scheint ist, hat Jürgen Klaumann in den letzten Jahren den Leitspruch des Genossenschaftswesens „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ in sein Gegenteil verkehrt. Bei der BEE eG galt machesmal: „Was viele nicht schaffen, dass schafft einer Allein – und dieser eine heißt Jürgen“.

Jürgen Klaumanns Abschied aus dem Vorstand der BEE eG wird eine große Lücke reißen. Er verlässt aber die BEE eG nicht ganz. Zunächst bleibt er der Genossenschaft als Geschäftsführer ihrer hundertprozentigen Tochter Solarpark Bubach GmbH erhalten. Zudem beabsichtigt er nach seiner Entlastung für seine bisherige Vorstandstätigkeit im Juni 2024 für den Aufsichtsrat zu kandidieren. Dennoch wird sein Elan, Sachverstand und Engagement in der Vorstandsarbeit fehlen.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Peter Stein bei der Verabschiedung von Michael Schmitt (c) Tobias Pinkel

Zusammen mit Jürgen Klaumann verließ auch Michael Schmitt den Vorstand der BEE eG. Michael Schmitt hat in den letzten drei Jahren mit viel Energie, großem Engagement und seiner elektrotechnischen Expertise den Vorstand der BEE eG enorm bereichert. Auch er verlässt den Vorstand aus persönlichen Gründen auf eigenen Wunsch. Der neue Vorstand hofft sehr, auf Michael Schmitt als aktives Mitglied der Genossenschaft auch weiterhin zählen zu können.

Mit Tobias Pinkel, Jurist aus Bremen, Andreas Biehler, Dipl.-Ing. (FH) aus Marpingen (Berschweiler) und Yorick Meiser, Betriebswirt (FH) aus Eppelborn (Dirmingen) übernimmt eine neue Generation die Leitung der BEE eG. Keiner der neuen Vorstände konnte bereits seinen 40. Geburtstag feiern. Zudem wurden mit der Neuaufstellung des Vorstands Ressortzuständigkeiten Eingeführt. Tobias Pinkel ist als Vorstandsvorsitzender für den kaufmännischen Betrieb verantwortlich, während Andreas Biehler als Technikvorstand die technische Betriebsführung der Anlagen überwacht und Yorick Meiser für die Mitgliederbetreuung verantwortlich zeichnet.

Technikvorstand Andreas Biehler und der langjährige Vorstandsvorsitzende Jürgen Klaumann bei der Besichtigung des Solarparks Bubach 2023 (c) Tobias Pinkel

Mit dem neuen Vorstand ist die Genossenschaft für die kommenden Jahre gut aufgestellt und kann neue Projekte ins Auge fassen. Zu den Ideen, die in den nächsten Monaten diskutiert werden sollen, zählen eine weitere geographische Aufstellung der BEE eG auch in den Nachbargemeinden Eppelborns, die Beteiligung an weiteren Windkraftanlagen und die Planung eines zweiten Solarparks.

Ersatzwahlen: Josef Wilhelm als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der BEE eG gewählt

Auf der Generalversammlung der BürgerEnergieEppelborn (BEE) eG, die am heutigen Freitag, dem 15. September 2023 im Bürgerhaus Habach in der Gemein Eppelborn durchgeführt wurde, fanden Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat statt. Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrat, der zuletzt aus den vier Aufsichtsräten Peter Stein (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Matthias Kartes, Matthias Lutter und Dieter Schmidt bestand, wählten die Genossinnen und Genossen der BEE eG ohne Gegenstimmen Josef Wilhelm aus Dirmingen.

Ersatzwahl des Aufsichtsratsmitglied Josef Wilhelm auf der Generalversammlung 2023 (c) Tobias Pinkel

Damit besteht der Aufsichtsrat der BEE eG nunmehr wieder aus fünf Mitgliedern. Die wichtigsten Aufgaben des Aufsichtsrat sind die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder der BEE eG sowie die Überwachung der Geschäftsführungstätigkeit des Vorstands.

Der Aufsichtsrat nach der Ersatzwahl am 15.09.2023 (c) Tobias Pinkel

Die Aufsichtsräte der BEE eG werden von den Genossinnen und Genossen alle drei Jahre auf der Generalversammlung gewählt. Findet – wie in diesem Jahr – allerdings eine Ersatzwahl statt, so beschränkt sich die Amtsdauer des nachgewählten Aufsichtsratsmitglied auf den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder (§ 18 Abs. 5 S. 3 Satzung der BEE eG). Bereits im nächsten Jahr finden reguläre Neuwahlen des Aufsichtsrats statt. Gemäß § 18 Abs. 1 der Satzung der BEE eG besteht der Aufsichtsrat aus drei bis sieben Personen.

Eine Genossenschaft ist immer nur so stark wie ihre aktiven Mitglieder. Deshalb ist es wichtig, im Aufsichtsrat Mitglieder mit verschiedenen Kompetenzen zu versammeln. Eine Vergrößerung des Aufsichtsrats auf sieben Personen ist vor diesem Hintergrund ebenfalls wünschenswert. Jedes Mitglied der BEE eG hat bereits im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung 2024, die voraussichtlich im Juni stattfinden wird, schon wieder die Chance, sich für die Wahl zum Aufsichtsrat zu bewerben und damit einen kleinen Beitrag zum gelingen einer dezentralen Energiewende zu leisten. Wer weitere Informationen zur Arbeit im Aufsichtsrat erhalten möchten, kann sich jederzeit gerne an bee-info@mail.de wenden.

Einladung zur Generalversammlung der BEE eG

Am Freitag, dem 15. September 2023 lädt die BürgerEnergieEppelborn (BEE) eG um 18:00 Uhr zur diesjährigen ordentlichen Generalversammlung ins Bürgerhaus Habach, Großwaldstr. 15 A, 66571 Eppelborn ein. Aufsichtsrat und Vorstand freuen sich darauf, die Genossinnen und Genossen der BEE eG auch in diesem Jahr wieder in großer Zahl persönlich begrüßen zu können.

Bürgerhaus Habach 2023 (c) Tobias Pinkel

Im Rahmen der Generalversammlung wird es auch Gelegenheit geben, den neuen Vorstand der BEE eG bestehend aus Andreas Biehler, Dipl.-Ing. (FH) aus Marpingen (Berschweiler), Yorick Meiser, Betriebswirt aus Eppelborn (Dirmingen) und Tobias Pinkel, Jurist aus Bremen kennenzulernen, der zum 01.10.2023 die Geschäftsleitung von Jürgen Klaumann und Michael Schmitt übernehmen wird. Im Anschluss an die Generalversammlung besteht für alle Genossinnen und Genossen auch die Möglichkeit zum informellen Austausch mit den neuen und alten Mitgliedern von Vorstand und Aufsichtsrat. Getränke und kleine Snacks werden im Bürgerhaus Habach zur Verfügung gestellt.

Grundsätzlich freut sich der Vorstand der BEE eG auch über die Teilnahme interessierter Gäste, die noch nicht Mitglied der Genossenschaft sind, an der Generalversammlung und dem anschließenden informellen Austausch. Allerdings muss die Generalversammlung über die Zulassung von Gästen am Anfang der Sitzung formal entscheiden. Deshalb bittet der Vorstand um eine Voranmeldung per E-Mail an bee-info@mail.de falls Interesse an einer Teilnahme als Gast besteht.

Die Generalversammlung wird auch in diesem Jahr wieder über zahlreiche wichtige Themen beschließen. Neben der Feststellung des Jahresabschlusses und der jährlichen Ausschüttung auf das gezeichnete Geschäftsguthaben, steht insbesondere die Nachwahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats auf dem Programm. Kandidaturen für den Aufsichtsrat können auch noch auf der Generalversammlung erklärt werden. Die vollständige Tagesordnung kann der offiziellen Einladung entnommen werden, das hier zum Download zur Verfügung steht.

Wir überarbeiten unsere Website für Sie

Liebe Genossinnen und Genossen, liebe Freundinnen und Freunde der BEE eG,

seit unserer Gründung ist es nicht nur Ziel der BEE eG, einen kleinen Beitrag zum Gelingen der Energiewende zu leisten sondern auch, Sie, die Bürgerinnen und Bürger, als Stromproduzenten an der Energiewende in Ihrer Nähe zu beteiligen. Energiewende in Bürgerhand ist dabei Grundprinzip. Um dies auch in Zukunft zu sichern, ist es wichtig, neue Mitglieder für unsere Genossenschaft zu gewinnen und neue Projekte anzustoßen. Schon Friedrich Wilhelm Raiffeisen, der vor über 200 Jahren geborene Sozialreformer und Begründer der modernen Genossenschaftsidee in Deutschland wusste, dass die Herausforderungen, vor denen jede Generation steht, nicht von Einzelnen allein bewältigt werden können. „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ war sein Leitgedanke, aus der die genossenschaftliche Idee entstand und dem auch wir uns verpflichtet fühlen. Mit Ihnen zusammen wollen wir die Energieversorgung ein Stückchen dezentraler und umweltfreundlicher Gestalten.

Solarpark Bubach 2023 (c) Tobias Pinkel

Deshalb hoffen wir, Sie, liebe Genossinnen und Genossen in Zukunft noch aktiver in die Arbeiten unserer Genossenschaft einbeziehen zu können und Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger aus Eppelborn und den anliegenden Gemeinen von uns zu überzeugen und Sie als Mitglieder unser Genossenschaft gewinnen zu können.

Dies kann nur gelingen, wenn Sie uns vertrauen. Dafür ist Transparenz ein wichtiger Grundbaustein. Deshalb freuen wir uns sehr, Ihnen heute unsere neue Website vorstellen zu können und Sie zukünftige über alle Veranstaltungen, Neuigkeiten und Projektideen regelmäßig zu informieren. Noch ist unsere neue Homepage im Aufbau begriffen. Wir bitten also uns etwaige Probleme und fehlende Informationen in den nächsten Tagen noch nachzusehen. Schauen Sie gerne regelmäßig vorbei, wenn Sie immer über die BEE eG auf dem Laufenden gehalten werden wollen.

Wir freuen uns in Zukunft mit Ihnen virtuell oder im realen Leben in Kontakt zu treten. Gerne können Sie uns auch jederzeit per E-Mail unter bee-info@mail.de kontaktieren.

Alle News der alten Website (2015-2019) finden Sie weiterhin im News-Archiv.