Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Illingen unterzeichnet

Am heutigen Donnerstag, dem 3. April 2025 haben Andreas Hübgen, Bürgermeister der Gemeinde Illingen und die Vorstandsmitglieder Tobias Pinkel und Hartmut Bock der Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG eine Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Illingen unterzeichnet.

Bürgermeister Andreas Hübgen (Mitte) bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung.
Hintere Reihe: Christiane Dörte Sperling (Werkleiterin Gaswerk Illingen), Jacqueline Sohn (Gemeinde Illingen); Vordere Reihe: Thomas Bock (BegIL), Andreas Hübgen (Bürgermeister Illingen), Tobias Pinkel (BegIL)
(c) Thomas Keller

Die Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Illingen folgt der gleiche Struktur wie die bereits am 18. März 2025 unterzeichnete Kooperationsvereinbarung mit der Gemeinde Merchweiler. Im Mittelpunkt steht die Zusammenarbeit bei der finanziellen Bürgerbeteiligung im Rahmen von Projekten der Wärme- und Energiewende in der Gemeinde Illingen. Die Gemeinde bringt dabei ihre Absicht zum Ausdruck, mit der BegIL eG als bevorzugtem Projektpartner für finanzielle Bürgerbeteiligungen zusammenzuarbeiten. Die BegIL eG verpflichte sich im Gegenzug, bei Projekten auf dem Gebiet der Gemeinde Illingen bevorzugt Illinger Bürgerinnen und Bürgern Investitionsmöglichkeiten einzuräumen, um so die Bevölkerung in unmittelbarer Nachbarschaft zu den Anlagen einzubinden.

Die Gemeinde Illingen ist zudem mit dem gemeinsam mit der Gemeinde Merchweiler betriebenen Zweckverband „Gaswerke Illingen“ derzeit im Rahmen der kommunalen Wärmeplanung damit beschäftigt, eine nachhaltige Wärmeversorgung in der Gemeinde Illingen aufzubauen. Auch hierfür sind Projekte vorstellbar, an denen sich Bürgerinnen und Bürger vor Ort als Investoren beteiligen können. Vor diesem Hintergrund haben die Gemeinde Illingen, das Gaswerk Illingen und BegIL eG gemeinsam anlässlich der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung eine gemeinsame Presseerklärung herausgegeben.

Für BegIL eG ist die Zusammenarbeit mit der Gemeine Illingen und die Unterstützung aus dem Rathaus essentiell für die Verwirklichung der Version von 100 % echter Ökoenergie von Bürgern für Bürger im Herzen des Saarlands. Ohne die Unterstützung der Politik und der Bürgerinnen und Bürgern ist eine erfolgreiche dezentrale Energiewende nicht vorstellbar. Die Genossenschaft freut sich auf eine gute Zusammenarbeit und spannende Projekte und bedankt sich herzlich bei Bürgermeister Andreas Hübgen für die großartige Unterstützung. Auch die Gemeinde Illingen freut sich auf die Zusammenarbeit. „Die Partnerschaft mit der BegIL und dem Gaswerk Illingen ist ein entscheidender Schritt für eine zukunftsfähige Energieversorgung unserer Gemeinde. Die Kombination aus lokaler Expertise, nachhaltiger Planung und Bürgerbeteiligung schafft eine starke Basis für eine klimafreundliche Wärmeversorgung“, erklärt Bürgermeister Andreas Hübgen.