Am 19. September 2012 wurde die Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG als BürgerEnergieEppelborn eG von engagierten Bürgern aus der Gemeinde Eppelborn gegründet.
Zweck der BegIL eG ist die Förderung des Erwerbs und der Wirtschaft der Mitglieder durch gemeinschaftlichen Geschäftsbetrieb. Die Genossenschaft darf auch mit Nichtmitgliedern Geschäfte betreiben.
Die Genossenschaft hat zwei Geschäftsbereiche: Den Strom- und Gasvertrieb nach dem Prinzip „100 % echte Ökoenergie von Bürgern für Bürger“ und den Bereich Anlagenbau. Im Bereich Anlagenbau wurden bislang 3 bedeutende Projekte umgesetzt.
Die BegIL eG wird getragen von dem genossenschaftlichen Leitspruch: „Was einer allein nicht schafft, das schaffen viele“ (Friedrich Wilhelm Raiffeisen). Als regional Gemeinschaft engagierter Bürgerinnen und Bürger will BegIL eG auch die lokale und regionale Wirtschaft und Wertschöpfung stärken – von der Energieerzeugung bis zum Energievertrieb in Partnerschaft mit regionalen Betrieben.
Vorteile der Genossenschaft
- Demokratische Unternehmensform
Die Generalversammlung bestimmt den Kurs der Genossenschaft. Jedes Mitglied hat unabhängig von der Anzahl seiner Genossenschaftsanteile eine Stimme in der Generalversammlung. Hier hat jedes Mitglied unter anderem ein Antragsrecht, ein Auskunfts- und Informationsrecht und stimmt über die Höhe der Dividendenausschüttung ab. Mitglied kann man schon mit einem Geschäftsanteil von im Wert von 100,- € werden und es möglichst allen interessierten Bürgerinnen und Bürger in der Region zu ermöglichen mitzubestimmen und mitzugewinnen. - Kontrolle und Prüfung durch den Genossenschaftsverband
Die BegIL eG wird vom Genoverband e.V., einem der größten Prüfverbände in Deutschland, geprüft. So wird sichergestellt, dass die Arbeit von Vorstand und Aufsichtsrat und die aufgestellten Jahresabschlüsse den Anforderungen genügen. - Regelmäßige Dividendenzahlungen
In den letzten Jahren wurde eine durchschnittliche Dividende von 3,25 % gezahlt. Es ist geplant, weiterhin eine durchschnittliche Dividende zwischen 3,0 % und 4,0 % auf das gezeichnete Geschäftsguthaben zu zahlen.
Ein Wirtschaftsunternehmen
Gegenstand der BegIL eG ist laut Satzung, soweit es keiner behördlichen Genehmigung bedarf:
a) die Planung, Finanzierung, Errichtung, der Betrieb und die Unterhaltung von Anlagen zur Erzeugung regenerativer Energien und Einrichtungen zur Stromspeicherung;
b) der Absatz der gewonnenen Energie in Form von Strom und Wärme oder anderen Energieformen;
c) die Unterstützung und Beratung zur regenerativen Energiegewinnung, zur Energieeffizienz und Energieeinsparung einschließlich der Information von Mitgliedern und Dritten sowie die Öffentlichkeitsarbeit;
d) die Betätigung als Einkaufsgenossenschaft für seine Mitglieder in Bezug auf Geräte, technischen Anlagen, Energie jeglicher Art und Sonstigem, auch der Abschluss von Gruppenverträgen.
e) die Förderung von Energiespeicherung und Elektromobilität
In diesem Rahmen kann die Genossenschaft jederzeit neue Geschäftsfelder entwickeln und so zusammen mit den Mitgliedern die dezentrale Energiewende im Herzen des Saarlands vorantreiben.