Generalversammlung beschließt 5,0 % Ausschüttung und wählt neues Aufsichtsratsmitglied

Am Montag, dem 24.06.2025 fand die ordentliche Generalversammlung der in der Bruche Wirtschaft in Marpingen (Berschweiler) statt. Während der rund 90-minütigen Veranstaltung berichteten Vorstand und Aufsichtsrat ausführlich über die neuen Entwicklungen bei der Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG. Zudem beschloss die Generalversammlung eine Ausschüttung von 5,0 % auf das gezeichnete Geschäftsguthaben und wählte drei Mitglieder des Aufsichtsrats.

Veranstaltungsort der Generalversammlung der BegIL eG „Bruche Wirtschaft“ 2025 (c) Tobias Pinkel

Die Generalversammlung 2025 war die erste, die unter der neuen Firma BegIL eG stattfand. Erst auf der letzten Generalversammlung im Juni 2024 wurde die Neufassung der Satzung inklusive der Umfirmierung beschlossen, die mit Eintragung ins Genossenschaftsregister im Dezember 2024 in Kraft trat. Aber auch jenseits dessen gab es in der letzten Zeit einige Entwicklungen. Insbesondere ist die Verschmelzung der Tochter-GmbH Solarpark Bubach auf die Mutter-eG sowie das Mitgliederwachstum und die Kooperationsverhandlungen mit zahlreichen Kommunen in unserer Region hervorzuheben. Deshalb berichteten der Vorstandsvorsitzende Tobias Pinkel und der Aufsichtsratsvorsitzende Jens Feldmann fast eine Stunde über das vergangene Geschäftsjahr und den weiteren Ausblick. Der ausführliche Geschäftsbericht des Vorstands ist auch schriftlich auf dieser Website abrufbar.

Generalversammlung der BegIL 2025 im Festsaal der Bruchwirtschaft (c) Tobias Pinkel

Im Anschluss stellte die Generalversammlung den Jahresabschluss 2025 ohne Gegenstimmen fest und folgte dem Vorschlag von Aufsichtsrat und Vorstand der BegIL eG, in diesem Jahr 5,0 % auf das gezeichnete Geschäftsguthaben auszuschütten. Gemäß der Satzung nehmen voll an der Ausschüttung allerdings nur teil, wer bereits zum 31. Dezember 2023 das Geschäftsguthaben gezeichnet hatte. Wer im Laufe des Jahres 2024 weitere Anteile erwarb, erhält eine Ausschüttung von 2,5 %, falls die Einzahlung bis zum 30. Juni 2024 erfolgte, bzw. 1,25 %, wenn die Einzahlung zwischen dem 1. Juli und 30. September 2024 erfolgte. Wer ab dem 1. Oktober 2024 neue Geschäftsanteile erwarb, wird erst an der Ausschüttung im nächsten Geschäftsjahr teilnehmen. Planmäßig werden im nächsten Jahr zwischen 3,0 % und 4,5 % auf das gezeichnete Geschäftsguthaben ausgeschüttet.

Generalversammlung 2025 der BegIL eG bei der Abstimmung (c) Tobias Pinkel

Nach der neuen Satzung der BegIL eG werden nunmehr jedes Jahr ein bis drei Mitglieder des Aufsichtsrats für drei Jahre von der Generalversammlung neu gewählt. In diesem Jahr wurden der stellvertretende Aufsichtsratsvorsitzende Andreas Schmidt sowie Bernd Felix Jonas wiedergewählt und Peter Biehl neu in den Aufsichtsrat bestellt. Mit Peter Biehl wächst die energiewirtschaftliche Kompetenz im Aufsichtsrat weiter an.

Nach einer Vorstellung des neuen Windparkprojekts „Am Seibertswald“ durch den Prokuristen der Anschütz Erneuerbare Energien GmbH bestand bei Häppchen und Getränken die Möglichkeit, zwischen den Mitgliedern und mit dem Aufsichtsrat und Vorstand informell in Kontakt zu kommen. Bis nach 22:00 Uhr wurde angeregt diskutiert – ein tolles Zeichen für ein aktives genossenschaftliches Leben in der

Büffet bei der Generalversammlung der BegIL eG 2025 (c) Tobias Pinkel

Nach Abschluss der Generalversammlung gab es noch ein ganz besonderes Highlight: Unter der Mitgliedsnummer 324 wurde als 300. aktives Mitglieder der BegIL eG der Inhaber der Bruche Wirtschaft vom Vorstand zugelassen.