Ersatzwahlen: Josef Wilhelm als neues Mitglied in den Aufsichtsrat der BEE eG gewählt

Auf der Generalversammlung der BürgerEnergieEppelborn (BEE) eG, die am heutigen Freitag, dem 15. September 2023 im Bürgerhaus Habach in der Gemein Eppelborn durchgeführt wurde, fanden Ersatzwahlen für den Aufsichtsrat statt. Als weiteres Mitglied des Aufsichtsrat, der zuletzt aus den vier Aufsichtsräten Peter Stein (Vorsitzender des Aufsichtsrats), Matthias Kartes, Matthias Lutter und Dieter Schmidt bestand, wählten die Genossinnen und Genossen der BEE eG ohne Gegenstimmen Josef Wilhelm aus Dirmingen.

Ersatzwahl des Aufsichtsratsmitglied Josef Wilhelm auf der Generalversammlung 2023 (c) Tobias Pinkel

Damit besteht der Aufsichtsrat der BEE eG nunmehr wieder aus fünf Mitgliedern. Die wichtigsten Aufgaben des Aufsichtsrat sind die Bestellung und Abberufung der Vorstandsmitglieder der BEE eG sowie die Überwachung der Geschäftsführungstätigkeit des Vorstands.

Der Aufsichtsrat nach der Ersatzwahl am 15.09.2023 (c) Tobias Pinkel

Die Aufsichtsräte der BEE eG werden von den Genossinnen und Genossen alle drei Jahre auf der Generalversammlung gewählt. Findet – wie in diesem Jahr – allerdings eine Ersatzwahl statt, so beschränkt sich die Amtsdauer des nachgewählten Aufsichtsratsmitglied auf den Rest der Amtsdauer des ausgeschiedenen Aufsichtsratsmitglieder (§ 18 Abs. 5 S. 3 Satzung der BEE eG). Bereits im nächsten Jahr finden reguläre Neuwahlen des Aufsichtsrats statt. Gemäß § 18 Abs. 1 der Satzung der BEE eG besteht der Aufsichtsrat aus drei bis sieben Personen.

Eine Genossenschaft ist immer nur so stark wie ihre aktiven Mitglieder. Deshalb ist es wichtig, im Aufsichtsrat Mitglieder mit verschiedenen Kompetenzen zu versammeln. Eine Vergrößerung des Aufsichtsrats auf sieben Personen ist vor diesem Hintergrund ebenfalls wünschenswert. Jedes Mitglied der BEE eG hat bereits im Rahmen der ordentlichen Generalversammlung 2024, die voraussichtlich im Juni stattfinden wird, schon wieder die Chance, sich für die Wahl zum Aufsichtsrat zu bewerben und damit einen kleinen Beitrag zum gelingen einer dezentralen Energiewende zu leisten. Wer weitere Informationen zur Arbeit im Aufsichtsrat erhalten möchten, kann sich jederzeit gerne an bee-info@mail.de wenden.