BegIL eG baut Beteiligung an Windparks aus

Bislang ist die Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG nur an einem Windrad in der Gemeine Eppelborn mit 25 % und eine Investitionssumme von 200.000,- € beteiligt. Bereits vor 18 Monaten hat die Genossenschaft eine Absichtserklärung unterzeichnet, sich am geplanten Windpark „Am Seibertswald“ in der Gemeinde Marpingen mit 500.000,- € zu beteiligen. Bei diesem Projekt gibt es nun Neuigkeiten. Zudem unterzeichnete die BegIL eG am vergangenen Freitag, dem 16. Mai 2025 eine weitere Absichtserklärung, auch den geplanten Windpark „Hirzweiler-Welschbach“ in der Gemeinde Illingen mitzufinanzieren. Damit baut die Genossenschaft ihr Geschäftsfeld Windkraft erheblich aus.

Windrad in Marpingen 2024 (c) Tobias Pinkel

Die BegIL eG hat ihre Anfänge im Bereich von PV-Anlagen, die bis heute über dreiviertel der Invitationen ausmachen. In der Bestrebung das Geschäft zu diversifizieren und gleichzeitig zu wachsen, beteiligte sich die Genossenschaft bereits 2014 an einem der beiden Windräder auf dem Großen Elmersberg in Eppelborn (Dirmingen), indem die Genossenschaft 25 % der Betreibergesellschaft „Windkraft Großer Elmersberg II GmbH & Co KG“ erwarb. Durch die Diversifizierung der Einnahmequellen sollen Klumpenrisiken der Genossenschaft verkleinert werden. In diesem Lichte ist auch der Einstieg der BegIL eG in den Vertrieb von 100 % echtem Ökostrom sowie Ökogas von Bürgern für Bürger zu sehen.

Windräder in Marpingen (Berschweiler) 2025 (c) Tobias Pinkel

Nun macht die BegIL eG einen großen Schritt, den Bereich der Windparkbeteiligungen auszubauen. Denn für den Windpark „Am Seibertswald“ liegt seit letzter Woche eine Baugenehmigung vor. Bald wird es ernst. In den nächsten Wochen sind die Details des Projekts zu prüfen und die genauen Modalitäten des Einstiegs der Genossenschaft zu klären. Dann steht als letze Hürde der Zuschlag für eine EEG-Vergütung im Bieterverfahren an. Dieses Verfahren wird noch einige Monate in Anspruch nehmen und kann auch noch zum Scheitern des Projekts führen. Sobald der Zuschlag erteilt ist und die Details feststehen, beginnt die Phase der finanziellen Bürgerbeteiligung für das Projekt. Über die Genossenschaft können dann auch die Bürgerinnen und Bürger der Region von dem Projekt wirtschaftlich profitieren. Gemäß dem Kooperationsvertrag mit der Gemeinde Marpingen, der vor wenigen Wochen abgeschlossen wurden, werden Einwohner aus dieser Gemeinde Vorrang bei der Finanzierung der 500.000,- € Beteiligung der BegIL eG erhalten. Details dazu werden in den nächsten Monaten auf dieser Website veröffentlicht. Sich stärker an Windparks zu beteiligen ist eine tolle Chance, denn schließlich scheint nicht immer die Sonne.

Windrad in Marpingen 2024 (c) Tobias Pinkel

Fast zeitgleich konnte die BegIL eG nun auch die Absichtserklärung für die Beteiligung i.H.v. ebenfalls 500.000,- € am geplanten Windpark „Hirzweiler-Welschbach“ in der Gemeinde Illingen unterzeichnen. Allerdings befindet sich das Projekt noch in einer viel früheren Phase. Bis der Bau beginnt und sich auch Bürgerinnen und Bürger aus der Region an diesem Projekt beteiligen können, wird noch einige Zeit vergehen. Die Genossenschaft verliert aber auch die Sonnenenergie nicht aus dem Blick. Derzeit prüft die BegIL eG die Projektierung von zwei weiteren Solarparks in den Gemeinden Marpingen und Eppelborn.

Die BürgerEnergieEppelborn (BEE) eG macht ersten Schritt zur Beteiligung an einem weiteren Windpark

Nachdem die BürgerEnergieEppelborn (BEE) eG bereits in den letzten Wochen einige Neumitglieder begrüßen durfte und stetig weiter wächst, der Generationenwechsel im Vorstand vollzogen wurde und die Restrukturierung der Tochtergesellschaften angelaufen ist, machte am Samstag, dem 2. Dezember 2023 der neue Vorstand der BEE eG auch den ersten Schritt um im Anlagenbereich zu wachsen. Dazu nahmen die Vorstände der BEE eG Andreas Biehler und Yorick Meiser an einem Bürgerbeteiligungstermin zum geplanten Windpark „Am Seibertswald“ in Marpingen (Urexweiler) teilgenommen.

Bürgerinformationsveranstaltung am 2. Dezember 2023 (c) Yorick Meiser

Gemeinschaftlich eingeladen hatten der Projektentwickler des geplanten Windparks Anschütz Erneuerbare Energien GmbH und die Gemeinde Marpingen. In diesem Rahmen wurde auch eine Absichtserklärung zwischen der BEE eG und dem Projektentwickler unterzeichnen, der zufolge eine Beteiligung der BEE eG am Windpark in Höhe von mindestens 500.000 € angestrebt wird, um dadurch eine umfassende finanzielle Beteiligungsmöglichkeit der Bürgerinnen und Bürger in Urexweiler am geplanten Windpark zu schaffen. Damit soll sichergestellt werden, dass die Personen, die in der Nähe des Windrads leben, nicht nur durch ihre Unterstützung zur erfolgreichen Energiewende im Illtaler Land beitragen, sondern auch von dem wirtschaftlichen Erfolg des Projekts profitieren können.

Während der Veranstaltung erläuterte der Projektentwickler Anschütz Erneuerbare Energien GmbH den über 50 interessierten Urexweiler Bürgerinnen und Bürgern Details zum geplanten Windpark, der aus vier Windkraftanlagen bestehen soll. Anschließend stellte Andreas Biehler die BEE eG vor und erklärte die Beteiligungsmöglichkeiten. Weitere Informationen dazu wurden auch auf einem Flyer bereitgestellt. Im darauffolgenden Austausch wurden Fragen rund um den geplanten Windpark diskutiert. Insgesamt zeichnete sich eine positive Haltung der Urexweiler zum Projekt ab.