Die Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG wünscht ihren Mitgliedern und allen Freundinnen und Freunden der dezentralen Energiewende in Bürgerhand im Herzen des Saarlands ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest und eine entspannende Zeit zwischen den Tagen im Kreise der Liebsten. Mögen die letzten Tage des Jahres etwas Zeit bieten, zur Ruhe zu kommen, Glühwein aufzustellen, Weihnachtslieder zu singen und sich bei Kerzenschein über die Ereignisse des letzten Jahres auszutauschen.
Auch bei der BegIL eG ist im letzten Jahr viel passiert. Die augenscheinlichste Neuerung des Jahres ist die Eintragung der Neufassung unserer Satzung, die auch zur Folge hatte, dass unsere Bürgerenergiegenossenschaft im Herzen des Saarlands nunmehr als Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG firmiert. Auch wenn die BegIL eG ein lokal verbundenes Unternehmen mit Sitz in Eppelborn bleibt und sich an unseren Werten nicht geändert hat, gehört doch die Firma BürgerEnergieEppelborn eG und damit auch Post von der BEE Geschichte an. Dies zeigt sich auch an unserer neuen Website begil.de. Das Logo unserer Bürgerenergiegenossenschaft im Herzen des Saarlands bleibt aber unverändert – auch um die Kontinuität zu verdeutlichen. Mindestens genauso wichtig wie die Einführung der neuen Firma war 2024 auch der Abschluss der Verschmelzung unserer hundertprozentigen Tochter-GmbH Solarpark Bubach auf die Muttergenossenschaft. Damit wird rückwirkend zum 1. Januar 2024 der Solarpark am Ortsausgang Bubach Richtung Lebach direkt von der BegIL eG betrieben. Die vergrößert die wirtschaftliche Stärke unserer Genossenschaft, reduziert Verwaltungskosten und erhöht die Transparenz der Vermögensverhältnisse und stellt damit die BegIL eG bestens für neue Projekte in der Zukunft auf.
Ein weiterer großer Schritt für die BegIL eG war die Markteinführung unserer Ökostrom- und Ökogastarife in Zusammenarbeit mit den Bürgerwerke eG. Dies ermöglicht uns einerseits allen Bürgerinnen und Bürgern sowie Gewerbetreibenden im herzen des Saarlandes nach dem Motto 100 % echte Ökoenergie von Bürgern für Bürger ein weiteres Geschäftsfeld zu eröffnen. Andererseits erhalten unsere Mitglieder und alle Interessiert nunmehr die Möglichkeit, nicht nur durch ihre Investition in die BegIL eG sondern auch durch ihren Energieverbrauch einen echten Beitrag für die dezentrale Energiewende in Bürgerhand in Deutschland zu leisten. Mit dem Beitritt zu der Bürgerwerke eG sind wir nun Teil einer starken Gemeinschaft von über 135 Bürgerenergiegenossenschaften, die sich quer durch die Republik dafür einsetzen, dass die Energiewende zumindest in wesentlichen Teilen in Bürgerhand verbleibt.
Bei Aufsichtsrat und Vorstand kam es auch zu einigen Neuerung. Auf der letzten Generalversammlung am 21. Juni 2024 stand turnusgemäß die Neuwahl des gesamten Aufsichtsrats an. Gewählt wurden Jens Feldmann (Aufsichtsratsvorsitzender), Josef Wilhelm, Peter Stein, Andreas Schmitt (stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender), Dieter Schmidt, Jürgen Klaumann und Bernd Jonas. Auch der Vorstand, der seit September 2023 aus Tobias Pinkel (Vorstandsvorsitzender), Andreas Biehler und Yorick Meiser bestand, wurde zum 1. Juli 2024 um Hartmut Bock und Thomas Wendelin Bieg (beide aus Dirmingen) erweitert. Gleichzeitig wurde Andreas Biehler zum stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden bestellt. Damit ist die BegIL eG personell bestens aufgestellt, um neue Herausforderungen anzugehen und Projekte zu verwirklichen. So wollen wir mit Euch zusammen die Energiewende in Bürgerhand im Herzen des Saarlandes erfolgreich gestalten.
Auch bei der Entwicklung der Mitglieder gibt es positives zu Berichten. Zum Ende des Jahres 2024 wird die BegIL eG voraussichtlich 252 Mitglieder haben und damit 50 Mitglieder mehr als noch vor anderthalb Jahren. Ganz besonders freut uns dabei, dass wir mit der Gemeinde Illingen die erste Gemeinde im Herzen des Saarlandes als Mitglied gewinnen konnten. Eine wachsende Mitgliederzahl ist der beste Garant für eine stabile Verankerung unserer Genossenschaft in unseren Gemeinden und hilft uns dabei, zukünftige Projekte kurzfristig zu finanzieren. Deshalb haben wir auch die Öffentlichkeitsarbeit ausgeweitet. Dazu zählen nicht nur ein neuer Info-Flyer und ein Informationsstand z.B. beim Wanderwegefest, sondern auch die Ausweitung unserer Pressearbeit. Dies führte zu zahlreichen Berichten und Erwähnungen in der Lokalpresse. Beispiele hierfür sind der Artikel BürgerEnergieEppelborn: 100 Prozent Ökostrom von Bürgern für Bürger“ von Michi Jo Standl im VSE-Kontakt Ausgabe 03/2024 oder den Artikeln in der Saarbrücker Zeitung wie llingen ist Mitglied einer Bürgerenergiegenossenschaft – Bürgerbeteilung gegen den Klimawandel (von Carolin Merkel) in der Ausgabe vom 10. September 2024 und „100 Prozent Ökostrom von Bürgern für Bürger“ – Bürger-Energie-Genossenschaft Illtaler Land bietet Strom aus Erneuerbaren Energien in der Ausgabe vom 9. November 2024.
Wir freuen uns auch 2025 mit Euch zusammen unsere Genossenschaft zu entwickeln und die Energiewende in Bürgerhand im Herzen des Saarlandes voranzutreiben. Aber zunächst möchten wir uns für die Unterstützung unserer Mitglieder und Kunden sowie aller Aktiven bei der BegIL eG und einen guten Rutsch sowie für 2025 alles Gute, viel Glück und Erfolg wünschen.