Die Bürgerenergie Illtaler Land (BegIL) eG hat seit dem 1. April 2025 eine neue Anschrift. Postalisch ist die BegIL eG ab sofort unter der Adresse Nassenbüsch 3, 66571 Eppelborn erreichbar. Die Genossenschaft ist damit in den Ortsteil Dirmingen umgezogen und hat entsprechend weiterhin ihren Sitz in der Gemeinde Eppelborn. An der neuen Adresse wird die Post bearbeitet, notwendig Dokumente in Papierform archiviert und alle eingehenden Schreiben digitalisiert. Ein Ladenlokal und Besucheradresse hat die BegIL eG damit nicht mehr.

Dies ist der logische nächste Schritt zur Effizienzsteigerung der Genossenschaft aus der fortschreitenden Digitalisierung der BegIL eG. Bereits vor über zwei Jahren sind alle Unterlagen sowie die Mitgliederverwaltung auf Cloud-basierte Digitallösungen umgestellt wurden, die zur Datensicherheit und zum Datenschutz vollständig in Deutschland gehostet wurden. Seit der Neuaufstellung des Vorstands und damit einhergehend der Bestellung des neuen Vorstandsvorsitzenden mit Erstwohnsitz in Bremen finden die Vorstandssitzungen grundsätzlich digital statt. Damit wurde das alte Ladenlokal 2024 nur noch insgesamt für drei Treffen genutzt. Da es seit dem 1. Januar 2025 nun auch möglich ist, Mitgliedsanträge und Kündigungen der Mitgliedschaft in der BegIL eG in Textform zu stellen, hat sich das Postaufkommen der Genossenschaft weiter reduziert. Auch mit allen Vertragspartner hat die BegIL eG soweit möglich bereits die Kommunikation digitalisiert – auch um Papier zu sparen und damit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.
Durch die Aufgabe der alten Geschäftsstelle werden nicht nur Miet- und Nebenkosten sowie Kosten für Internet und Telefon reduziert, sondern auch Verwaltungsaufwand abgebaut. Gleichzeitig werden auch Energie- und Flächenverbrauch reduziert, was die Nachhaltigkeit von BegIL eG weiter steigern wird. Alles in Allem kann sich die BegIL eG damit noch besser darauf konzentrieren, mit den Bürgerinnen und Bürgern in den Gemeinden Eppelborn, Illingen, Marpingen und Merchweiler die Energiewende in Bürgerhand weiter voranzubringen und für die Mitglieder eine angemessene Rendite zu erwirtschaften.